Unser Förderprojekt, die Remler-Orgel in Jühnsdorf

 Die Königin der Instrumente wurde durch den preußischen Hoforgelbauer Wilhelm Remler 1869 erbaut. Durch äußere Einflüsse und Zwangsabgabe der zinnernen Prospektpfeifen zu Rüstunszwecken wurde die Orgel unspielbar. Es war ein langer, mühsamer Weg von der Idee bis zur Umsetzung, sie wieder spielbar zu machen.
Die Fotos geben einen Eindruck davon, welche spezielle Materialien benötigt wurden und was für ein besonderes handwerkliches Können erorderlich war. Wer die fertige Orgel bei Gottesdiensten oder Konzerten erlebt hat weiß, warum sie als "Königin" bezeichnet wird.

Sanierungsverlauf der preußischen Dorfkirche Spröda

Der Förderverein zur Erhaltung der Kirche in Spröda schickte uns einen Bildbericht über den Sanierungsverlauf unseres Förderprojektes, der preußischen Dorfkirche Spröda, den wir gleich an Sie weitergeben.
Bei den Arbeiten wurde auch "Neues" entdeckt: Beim Abschlagen des Putzes kam an der Südseite der Kirche eine Sonnenuhr aus Sandstein zum Vorschein.
 

 Fotogalerie weiterer Förderprojekte

Preußische Kulturgüter sichtbar und erfahrbar erhalten